Es ist niederschmetternd: Der Frauenanteil im Deutschen Bundestag ist nach der Wahl am 23. Februar 2025 um 2,4 Prozentpunkte auf nur 32,4 Prozent gesunken, obwohl der weibliche erwachsene Bevölkerungsanteil 51,7 Prozent beträgt. Die Interessen der 48,3 männlichen Wahlberechtigten werden durch 67,4 Prozent der Bundestagsabgeordneten vertreten. Die mangelnde Repräsentanz von Frauen in den Parlamenten bewirkt, dass die vielfältigen Lebenslagen von Frauen und ihre Interessen nach tatsächlicher Gleichstellung in allen Lebensbereichen zu häufig unberücksichtigt bleibt.
Wir brauchen dringendst eine Reform des Wahlrechts, welches Frauen in ihrer Vielfalt rechtlich und faktisch einen chancengleichen Zugang zu den Parlamenten ermöglicht! Wir brauchen ein Paritätsgesetz, damit alle Bürger*innen im Deutschen Bundestag gleichberechtigt repräsentiert sind und gleichberechtigt politisch mitentscheiden.
Der Berliner Frauenbund 1945 e.V. verstärkt seinen Einsatz für ein Paritätisches Wahlrecht und ist deshalb institutionelles Mitglied des Verein Parité in den Parlamenten e.V. https://www.parite.eu/ geworden. Wir rufen unsere Mitfrauen und alle Demokrat*innen auf, sich am aktuell in Vorbereitung befindlichen Wahlprüfverfahrens und der geplanten Wahlprüfbeschwerde zur Bundestagswahl 2025 zu beteiligen!
