Positionen

Positionen

„Nein heißt Nein“ – Rechtsschutz in Deutschland – aber nicht in ganz Europa?

Vergewaltigung ist eines der schwersten Verbrechen gegenüber Frauen und Mädchen. Seit dem 10. November 2016 gilt in Deutschland das „Gesetz zur Verbesserung des Schutzes der sexuellen Selbstbestimmung“. Damit trat als wichtigste Änderung des Strafgesetzbuches der Grundsatz „Nein heißt Nein“ in Kraft. Für die Strafbarkeit eines Übergriffes kommt es nicht mehr darauf an, ob mit Gewalt gedroht oder diese angewendet wurde.

Mehr lesen »
Positionen

Wir verurteilen den antisemitischen und frauenfeindlichen Terror der Hamas

Wir verurteilen den antisemitischen und frauenfeindlichen Terror der Hamas Wir verurteilen den Terrorangriff der Hamas auf die Menschen in Israel. Der Berliner Frauenbund 1945 e.V. steht an der Seite der Jüdinnen und Juden. Wir trauern mit den Hinterbliebenen der brutal aus dem Leben gerissenen Opfer fanatischer Terroristen, wir teilen das Leid der vielen Verletzten und bangen um das Leben, die

Mehr lesen »
Positionen

Diskriminierungen stoppen: Der Berliner Frauenbund 1945 e.V. ist Mitglied des Bündnis „AGG Reform – Jetzt!“

Überzeugt durch gute Argumente seitens einiger Mitarbeiterinnen aus unserem Projekt KOBRA Beruf/Bildung/Arbeit hat der Vorstand einstimmig beschlossen, dass der Berliner Frauenbund 1945 e.V. Mitglied des Bündnis AGG Reform-Jetzt wird. Bemerkenswert sind die sehr ähnlichen Erfahrungen aus der Beratungsarbeit bei KOBRA und die Ergebnisse der Studie „Diskriminierungserfahrungen von fürsorgenden Erwerbstätigen im Kontext von Schwangerschaft, Elternzeit und Pflege von Angehörigen“   Diskriminierungsschutz bei der Wahrnehmung

Mehr lesen »
Positionen

Frauenrechte sind Menschenrechte: Der Berliner Frauenbund 1945 e.V. stärkt die CEDAW-Allianz Deutschland

Wir verurteilen den antisemitischen und frauenfeindlichen Terror der Hamas Der BFB 1945 e.V. ist seit dem 21.4.2023 Mitglied der CEDAW-Allianz Deutschland. Diese besteht derzeit aus 34 frauenpolitisch engagierten Nichtregierungsorganisationen, die sich für die Umsetzung der rechtlichen und tatsächlichen Gleichstellung und gegen Diskriminierungen aufgrund des Geschlechts stark machen. Denn Fakt ist: Eine tatsächliche Gleichstellung der Geschlechter in allen Lebensbereichen haben wir noch

Mehr lesen »
Positionen

Wir unterstützen das Bündnis ”Gemeinsam gegen Sexismus“

Sexismus ist in unserer Gesellschaft weit verbreitet. Sexismus würdigt Menschen aufgrund ihres Geschlechts herab. Sexismus führt zu Diskriminierung und Chancenungleichheit, bietet den Nährboden für sexualisierte Belästigung und Gewalt und überschneidet sich oft mit anderen Benachteiligungsformen. Der Berliner Frauenbund 1945 e.V. versteht es als eine Aufgabe aller gesellschaftlichen Kräfte, Sexismus und sexualisierte Gewalt in all ihren Erscheinungsformen zu verhindern und zu beenden!

Mehr lesen »
Positionen

Wir sind Teil der bundesweiten Initiative #ParitätJetzt – weil Demokratie uns ALLE braucht!

Frauen in der Politik sollten die Regel sein, nicht die Ausnahme. Doch selbst nach über 100 Jahren Frauenwahlrecht ist lediglich ein Drittel unserer Parlamentarierinnen und Parlamentarier im Deutschen Bundestag weiblich. Frauen* machen mehr als die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland aus. Politik wird aber überwiegend von Männern gestaltet – ohne einen ausreichenden Blick für die weiblichen Lebenssituationen. Das ist ein Demokratiedefizit. In anderen Ländern

Mehr lesen »