Herzlich Willkommen zu unserer offenen Mitgliederversammlung am 20. September 2023 von 18.00 – 20.30 Uhr. Wir freuen uns über Ihr /dein Interesse am Berliner – Frauenbund 1945 e.V. und darauf, Sie /dich näher kennen zu lernen. Unter dem Motto „Wir klönen und quatschen“ wollen wir uns über Themen auszutauschen, die engagierte Frauen* heute bewegen. Wie gestalten wir eine starke Frauenlobby? Welchen Herausforderungen begegnen Frauen*, die sich – ganz konkret – für Frauen* einsetzten? Welche Rolle kann der Berliner – Frauenbund 1945 e.V. spielen? Was könnte Sie / dich zum Mitmachen motivieren? Wie freuen uns auf anregende Gespräche!
Sie kennen den frauenbewegten Berliner Frauenbund 1945 e.V. (noch nicht)? Feiern Sie mit uns „Die Löwin – Mehr Frauen in die öffentliche Verantwortung“ und diskutieren mit Politikerinnen, BFB-Frauen feministische Perspektiven für unsere Gesellschaft: Was bewegt frau* heute? Wofür engagieren und vernetzen sich Frauen*? Sie, wir haben viel zu sagen.
Link zur Anmeldung
Der Sommer ist da und damit der Wunsch, die Mitgliederversammlung einmal anders zu gestalten: Geführt von Margot Schlönzke wollen wir den Nollendorfkiez erkunden und in die 140-jährige Geschichte des ältesten queeren Kiezes Berlins eintauchen. Erfrischende Zwischenstops in „coolen locations“ (Sitzplätze!) bieten Gelegenheit, zu entspannen und ins Gespräch zu kommen. Bringt gern eure Freundinnen*, Töchter*, Enkelinnen* mit!
Den Treffpunkt werden wir Anfang August bekannt geben. Damit wir planen können, meldet euch bitte schon einmal an bei:
Link zur Anmeldung
Umsetzung der Frauenrechtskonvention in Deutschland: Frauenrechte sind Menschenrechte
Wie gewinnen wir neue Mitstreiterinnen? Mit welchen Botschaften gehen wir künftig als attraktiver Verein in die Öffentlichkeit
Im Mittelpunkt dieser Jahreshauptversammlung steht die Verabschiedung einer neuen Satzung und die dazu notwendige Debatte. Selbstverständlich werden wir auch intensiv über den Jahresbericht 2022 und die Vorhaben im Jahr 2023 diskutieren.
Gemeinsam wollen wir die Ausstellung „Paris Magnétique. 1905–1940“ besuchen.
Wir laden herzlich ein zu diesem Vortrag und die anschließende Diskussion
rund um das Konzept „Die postmigrantische Gesellschaft – ein Versprechen der pluralen Demokratie“
Referentin ist Forough Hossein-Pour, bei KOBRA, einem Projekt des Berliner Frauenbundes 1945 e.V., zim Team Berufsorientierung zuständig für den Schwerpunkt Mobile Bildungsberatung für zugewanderte Frauen.
Liebe Mitfrauen des Berliner Frauenbundes 1945 e.V., wie bereits mit der Save the Date-Einladung vom 3.11.22 geschehen, lade ich euch herzlich ein zur nächsten Mitgliederversammlung (MV): wann: 3. Mittwoch im Monat: 16. November 2022, 18 Uhr wo: in unseren Räumlichkeiten in der Ansbacher Str. 63, 10777 Berlin Da wir auch was zum Essen und Trinken besorgen wollen, bitte ich um…
Liebe Mitfrauen des Berliner Frauenbundes 1945 e.V., ich lade euch herzlich ein zur nächsten Mitgliederversammlung (MV): wann: 3. Mittwoch im Monat: 19. Oktober 2022, 18 Uhr wo: in unseren Räumlichkeiten in der Ansbacher Str. 63, 10777 Berlin Nachdem wir in den letzten Mitgliederversammlungen viel über die Zukunft unseres Vereins aus Sicht von Mitfrauen und Vorstand diskutiert haben, wollen wir in…
Motto: Wir gestalten unseren zukunftsfähigen und attraktiven Verein Liebe Mitfrauen des Berliner Frauenbundes 1945 e.V., nach dem Entfallen unserer Mitgliederversammlungen im Juli (Urlaubsmonat) und „hitzefrei“ im August kommen wir nun wieder zusammen. Ich lade euch herzlich ein zu unserer nächsten Mitgliederversammlung (MV): wann: 3. Mittwoch im Monat: 21. September 2022, 18 Uhr wo: in unseren Räumlichkeiten in der Ansbacher Str.…
Motto: Ideen für einen zukunftsfähigen und attraktiven Verein von Morgen wann: Mittwoch, den 15. Juni 2022, 18.00 Uhr wo: in den Räumen des Berliner Frauenbundes 1945 e.V. Liebe Mitglieder des Berliner Frauenbundes 1945 e.V., eine Mitteilung vorab: Ab Juli wird die monatliche Vorstandssitzung am 1. Mittwoch des Monats stattfinden. Der Berliner Frauenbund blickt auf eine lange und traditionsreiche frauenpolitische Geschichte…
Herzliche Einladung zu einem Vortrag mit dem Thema:
„Gleichstellung der Geschlechter in Deutschland – staatliche Strategien und Mechanismen und die Rolle der gleichstellungspolitischen Zivilgesellschaft“
Renate Wielpütz, Politikwissenschaftlerin; von 2015 bis 2021 in der Agentur für Querschnittsziele im ESF tätig.