Veranstaltungen für Oktober 15 - Dezember 18, 2024

Wir gehen ins Kino und sehen: Die Unbeugsamen 2 – Einladung zur offenen Mitfrauenversammlung

Parkcafe Berlin Fehrberliner Platz 8, Berlin

Liebe Frauen,  wir möchten mit euch ins Kino und auf Zeitreise gehen. Mitfrauen und Interessierte sind herzich willkommen. Wir treffen uns am Mittwoch, den 16.10.2024 um 18.00 Uhr im Parkcafé Berlin, Fehrberliner Platz 8, in 10707 Berlin (Wilmersdorf), und gehen später von dort zu den Eva Lichtspielen, Blissestraße 18, 10713 Berlin (Wilmersdorf), zur 20.15 Uhr Vorstellung des Films von Torsten…

Parität jetzt! – Einladung zur offenen Mitfrauenversammlung mit Prof. Dr. Silke Ruth Laskowski

Berliner - Frauenbund 1945 e.V. Ansbacher Str. 63, 10777 Berlin

Das Volk ist weiblich, männlich und divers. Warum sind Frauen in unseren Parlamenten gleichwohl noch immer deutlich unterrepräsentiert? Was sind die Konsequenzen? Warum und wie muss das Wahlrecht geändert werden, damit Frauen endlich einen chancengleichen Zugang zu den Parlamenten erhalten? Wir freuen uns, diese und weitere Fragen mit Prof. Dr. Silke Ruth Laskowski, einer ebenso sachkundigen wie engagierten Kämpferin für ein Paritätisches Wahlrecht zu diskutieren und laden herzlich zu unserer offenen Mitgliederversammlung ein. Achtung: Sie findet diesmal ausnahmsweise an einem Dienstag statt!

Link zur Anmeldung

ONLINE: Die guten Erkenntnisse und Resultate nehmen wir mit ins Neue Jahr 2025 -Einladung zur Mitfrauenversammlung

Online (Der Link folgt am 17.12.)

Unter dem Motto „Die guten Erkenntnisse und Resultate nehmen wir mit ins neue Jahr“ wollen wir unsere Mitfrauenversammlung am 18.12. 2024 nutzen, um noch einmal auf unsere Veranstaltung am 19.9. im Rathaus Schöneberg: “Vom Nähfaden bis zur Atombombe ist alles Politik." - Feministische Allianzen gestern – heute – morgen“ zurückzublicken. Die Dokumentation ist inzwischen unter https://berliner-frauenbund.de/jubilaeumsfeier-2024/ online gestellt. Wir werden die MV online durchführen, um die Dokumentation und die Fotos per Bildschirmteilen in Ausschnitten "reinholen zu können".

Link zur Anmeldung

Geschlechtergerechter Haushalt in Berlin – Wo stehen wir heute? – Einladung zur offenen Mitfrauenversammlung

Geänderter Veranstaltungsort. Lette Verein Eingang über Geisbergstraße 34, Berlin

Geschlechtergerechter Haushalt in Berlin - Wo stehen wir heute?
Vor über 20 Jahren haben zivilgesellschaftliche Frauenorganisationen, u.a. der Berliner Frauenbund 1945 e.V., und engagierte Einzelpersonen für die Einführung von Gender Mainstreaming und Gender Budgeting gekämpft und damit das demokratische Thema der Geschlechtergerechtigkeit auch durch die Berliner Haushaltspolitik auf die politische Agenda gesetzt. Mit dem Beschluss über „Finanzpolitische Instrumente des Gender Mainstreaming (Gender Budget)“ hat das Berliner Abgeordnetenhaus 2002 alle Senatsverwaltungen aufgefordert, bei der Vorlage der Haushaltspläne für die Landes- und Bezirksebene eine gendersensible Analyse und Berichterstattung zu berücksichtigen.
Was ist seitdem geschehen? Insbesondere in Jahren der Haushaltskürzungen braucht es Antworten zur geschlechtergerechten Ressourcenverteilung.
Darüber wollen wir diskutieren u.a. mit
Dr. Mara Kuhl, Alexander Klose, Leitstelle für Geschlechtergerechte Haushaltssteuerung in der Senatsverwaltung für Finanzen
Lars Rauchfuß, MdA, Mitglied der AG Geschlechtergerechte Haushaltssteuerung
Dr. Gabriele Kämper, Abteilung Frauen und Gleichstellung, Sen ASGIVA
Moderation: Mechthild Rawert, Berliner Frauenbund 1945 e.V.
Wann: Mittwoch, den 19.03.2025, 18 Uhr
Wo: GEÄNDERTER VERANSTALTUNGSORT:
Lette-Verein, Eingang über Geisbergstraße 34, 10777 Berlin
Über eine Anmeldung freuen wir uns.

Link zur Anmeldung

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 21. Mai 2025 – nicht öffentlich

Berliner - Frauenbund 1945 e.V. Ansbacher Str. 63, 10777 Berlin

Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung 2025 – interne Mitfrauenversammlung am 21. Mai 2025, um 18.00 Uhr, in der Geschäftsstelle des Berliner Frauenbund 1945 e.V., Ansbacher Str. 63, 10777 Berlin.
Es erfolgt noch eine persönliche Einladung mit der Vorläufigen Tagesordnung und dem Jahresbericht des Vorstandes.

Wir bitten um eine Anmeldung.

Link zur Anmeldung

Gleichstellung in der sozial-ökologischen Transformation – Veranstaltung für Mitfrauen und Interessierte

Berliner - Frauenbund 1945 e.V. Ansbacher Str. 63, 10777 Berlin

Wozu fordert uns der "4. Gleichstellungsbericht - Gleichstellung in der sozial-ökologischen Transformation" heraus?
Wir laden herzlich ein zu einem Diskussionsabend mit
Dr. Johanna Storck, Bundesstiftung Gleichstellung, und
Anja Weusthoff, DGB, DF, Mitfrau des BFB 1945 e.V..
Der Vierte Gleichstellungbericht nimmt die geschlechtsbezogenen Auswirkungen der sozial-ökologischen Transformation in den Blick. Der Bericht zeigt, dass der Klimawandel Frauen, einkommensarme und andere strukturell benachteiligte Menschen besonders stark trifft und enthält zahlreiche Handlungsempfehlungen für eine geschlechtergerechte sozial-ökologische Wende in zahlreichen Handlungsfeldern. Im Mittelpunkt unseres Abends werden die gleichstellungs- und sozialpolitischen Implikationen der Kapitel 9 „Arbeit und Zeit“, Kapitel 10 „Arbeitsmarkt“ und Kapitel 11 „Finanzen“ stehen. Wer sich vor der Veranstaltung schon schlau machen möchte, kann dieses tun:
Das Gutachten zum Vierten Gleichstellungsbericht ist hier zu finden: https://www.gleichstellungsbericht.de/
Ein Überblick zur Relevanz des Themas für die Gleichstellung der Geschlechter sowie zentrale Erkenntnisse und Empfehlungen der Sachverständigen sind hier zu finden:
https://www.gleichstellungsbericht.de/gleichstellungsberichte/vierter-gleichstellungsbericht/
Wir freuen uns auf neue Erkenntnisse und eine angeregte und anregende Diskussion.

Achtung: Wir treffen uns diesmal ausnahmsweise an einem DONNERSTAG!

Link zur Anmeldung

Gleichstellungspolitsche Entwicklungen in der EU und Deutschland – Offene Diskussionsveranstaltung

Berliner - Frauenbund 1945 e.V. Ansbacher Str. 63, 10777 Berlin

Liebe Mitglieder und Freundinnen des Berliner Frauenbundes 1945 e.V.,
wir laden herzlich zu einer offenen Diskussionsveranstaltung ein zum Thema
Gleichstellungspolitische Entwicklungen in der EU und Deutschland
wann: Mittwoch, den 16. Juli 2025, 18.00 – 21 Uhr

wo: Berliner Frauenbundes 1945 e.V.
, Ansbacher Str. 63, 10777 Berlin (35 Sitzplätze)

Anmeldung bis zum 14.7.2025 erbeten unter https://berliner-frauenbund.de/events
Wir freuen uns sehr, dass wir Renate Wielpütz, Politikwissenschaftlerin, die den Berliner Frauenbund 1945 e.V. im Berliner Begleitausschuss für die EU-Strukturfonds und in der CEDAW-Allianz Deutschland vertritt, für den Input zum aktuellen Stand und zu Perspektiven der Gleichstellung in der EU und in Deutschland gewinnen konnten.
Mit feministischen Grüßen

Eure Vorstandsfrauen

Link zur Anmeldung

Der Berliner Frauenbund 1945 wird 80 – Herzliche Einladung zum „Geburtstags-Kaffee“

When Dreams Come True Güntzelstraße 3, Berlin, Germany

Der Berliner Frauenbund 1945 wird 80 – Herzliche Einladung zum „Geburtstags-Kaffee“

Liebe Mitfrauen und Freundinnen des Berliner Frauenbundes 1945 e.V.,

wir treffen uns zum „Geburtstags-Kaffee“:

Wann: Montag, den 21. Juli 2025, 15.00 bis 17.30 Uhr

Wo: im Café„When Dreams Come True“, Güntzelstraß e 3, 10717 Berlin (bis 18 Plätze)
Anmeldung bis zum 17.7.2025 erbeten unter https://berliner-frauenbund.de/events

Bianca Walther, Historikerin und Podcasterin, ist Mitfrau des BFB 1945 e.V. und Mitglied unserer Arbeitsgruppe Historie. Sie wird zu den zeithistorischen Hintergründen der Vereinsgründung, den ersten Akteurinnen und dem frauenpolitischen Aufbruch in der unmittelbaren Nachkriegszeit berichten.

An diesem 21. Juli 1945 wurde der Grundstein für eine nunmehr 80jährige erfolgs- und arbeitsreiche Vereinstätigkeit gelegt. Daran zu erinnern heißt, aus dem mutigen Aufbruch dieser Frauen und dem nicht nachlassendem Einsatz aller ihnen nachfolgenden Frauen Kraft zu schöpfen und Motivation, Ideen für die Zukunft weiter zu entwickeln.

Wir freuen uns auf euch!


Eure Vorstandsfrauen

Link zur Anmeldung