
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Wir gehen ins Kino und sehen: Die Unbeugsamen 2 – Einladung zur offenen Mitfrauenversammlung
Liebe Frauen,
wir möchten mit euch ins Kino und auf Zeitreise gehen. Mitfrauen und Interessierte sind herzich willkommen. Wir treffen uns am Mittwoch, den 16.10.2024 um 18.00 Uhr im Parkcafé Berlin, Fehrberliner Platz 8, in 10707 Berlin (Wilmersdorf), und gehen später von dort zu den Eva Lichtspielen, Blissestraße 18, 10713 Berlin (Wilmersdorf), zur 20.15 Uhr Vorstellung des Films von Torsten Körner DIE UNBEUGSAMEN 2 – GUTEN MORGEN IHR SCHÖNEN!
Viele von euch werden den Dokumentarfilm DIE UNBEUGSAMEN gesehen haben, mit dem der Regisseur Torsten Körner Politikerinnen der Bonner Republik und ihrem Kampf um politische Teilhabe ein filmisches Denkmal gesetzt hat. „Im Zeitalter eines weltweit grassierenden Populismus, der sinkende Frauenzahlen in Parlamenten mit sich bringt, überkommene Familienbilder transportiert, überall den starken Führer und Mann und eine hierarchische Geschlechterordnung beschwört, ja, nach dem Patriarchat lechzt wie die Götter nach Ambrosia, verstehe ich den folgenden Versuch, den Chor der Frauenstimmen in der Bonner Republik hörbar zu machen, auch als Gegengift gegen solche Ordnungsvorstellungen und reaktionären Idyllen.“ schreibt Körner im Vorwort des Buchs zum Film IN DER MÄNNERREPUBLIK.
Sehnsüchtig erwartet folgt nun mit „DIE UNBEUGSAMEN 2 – GUTEN MORGEN, IHR SCHÖNEN!“ die filmische Fortsetzung, die den Blick auf die andere Seite des Eisernen Vorhangs richtet und ostdeutsche Frauen aus den verschiedensten Gesellschaftsbereichen der DDR zu Wort kommen lässt. Mit dabei: Brunhilde Hanke, langjährige Oberbürgermeisterin von Potsdam, die Landwirtin und „Heldin der Arbeit“ Solveig Leo, die DEFA-Regieassistentin Barbara Mädler, die Historikerin und Publizistin Annette Leo, die Malerin Doris Ziegler, die Verhaltensbiologin Marina Grasse, die Schriftstellerin Katja Lange-Müller, die Punkerin Gabriele Stötzer, die Friedensaktivistin Ulrike Poppe, die Schauspielerin Katrin Sass, die Schlagzeugerin Tina Powileit, die Metallurgin Katrin Seyfarth, die Comiczeichnerin Anke Feuchtenberger, die Zahnarzthelferin Kerstin Bienert und die Tochter und Nachlass-Verwalterin der Malerin Annemirl Bauer, Amrei Bauer.
Sie berichten von den beeindruckenden Lebensleistungen der ostdeutschen Frauen und und ihrem Kampf um Chancengleichheit. Zugleich wird deutlich, wie auch im Land der staatlich verordneten Gleichberechtigung das Patriarchat regierte. Zahlreiche Archiv-Aufnahmen runden das Bild ab. Die Unbeugsamen 2 ist eine Schatzkammer für alle, denen an einem besseren Verständnis zwischen Ost und West gelegen ist und die den Kampf für Gleichstellung und Geschlechtergerechtigkeit gemeinsam weiter führen wollen. „Eine cineastische Reise in ein Gestern, das ins Heute wirkt.“
Wir freuen uns, wenn ihr zahlreich kommt und Interessierte mitbringt. Bitte meldet eure Teilnahme möglichst bald bei Eva (eva.schulze@berliner-frauenbund.de) oder Karin (karin.knufmann-happe@berliner-frauenbund.de), damit wir ein entsprechendes Kartenkontingent sichern können.
Mit feministischen Grüßen
Eure Vorstandsfrauen