
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Einladung zur Gedenkfeier für Ebba Christiansen

Einladung zur Gedenkfeier für Ebba Christiansen
In liebevoller Erinnerung nehmen wir gemeinsam Abschied von Ebba Christiansen,engagierte Feministin, langjährige Vorsitzende des Berliner Frauenbund 1945 e.V..
Teilen wir unsere privaten, beruflichen und vereinsspezifischen Erinnerungen an Ebba miteinander:
wann: Sonntag, den 24.11.2024, 14.30 Uhr
wo: Berliner Frauenbund 1945 e.V., Ansbacher Str. 63, 10777 Berlin
Wir wollen eine Feier des Gedenkens und anschließenden Zusammenseins begehen.
Wir bitten um deine, Ihre Anmeldung:
Auf diese Weise können wir die Beiträge ein wenig sortieren.
EBBA CHRISTIANSEN
Wir verlieren mit Ebba eine frauen*-, gleichstellungs- und sozialpolitisch engagierte Frau, die aktiv Netzwerke schuf und bediente, die für die Berlinerinnen wichtige Infrastruktur-Projekte ins Leben gerufen und tatkräftig unterstützt hat: FrauenComputerZentrumBerlin (FCZB), KoBRA – Beratungsstelle Bildung, Beruf und Beschäftigung, Großelterndienst „Enkel dich fit“, „Die Löwin – mehr Frauen in die öffentliche Verantwortung“ und das Netzwerk Alleinerziehende in Friedrichshain-Kreuzberg.
Sie hat sich über Jahrzehnte hinweg mit unermüdlichem Einsatz für die Verbesserung der Lebenssituation vieler Berliner*innen verdient gemacht und 2024 dafür die Goldene Ehrennadel des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Berlin erhalten.
Ihr Engagement begann aus der Tradition emanzipatorischer Frauenbewegungen. Als Vorsitzende des ehrenamtlichen Vorstands des Berliner Frauenbundes 1945 e.V. hat sie nicht nur Verantwortung für Projekte und Mitarbeiterinnen übernommen, sondern auch mit persönlichem Einsatz maßgeblich zu deren Erfolg beigetragen.
Ebbas Einsatz geht jedoch über die Gründung und Etablierung von Projekten hinaus: Er zeigt sich in der breiten zivilgesellschaftlichen Interessensvertretung, der aktiven Teilnahme an öffentlichen Diskussionen sowie an den zahlreich durchgeführten Veranstaltungen und Aktionen für emanzipatorische und soziale Belange. Der Berliner Frauenbund 1945 e.V. hat unter ihrer Leitung wichtige Anliegen in der Öffentlichkeit sichtbar gemacht und Lösungen für mehr Geschlechtergerechtigkeit in allen gesellschaftlichen Bereichen entwickelt und umgesetzt. Durch ihren Einfluss werden Gender Mainstreaming und Diversity Management im Verein als Querschnittsaufgaben verstanden. Ebba hat als feministische Akteurin und Netzwerkerin sehr viel dazu beigetragen, institutionelle Strukturen zu verändern, um eine nachhaltige Gleichstellung aller Geschlechter zu erreichen.