MACH MIT bei den Kampagnen zum flächendeckenden, legalen, sicheren und kostenfreien Zugang zum Schwangerschaftsabbruch

MACH MIT bei den Kampagnen zum flächendeckenden, legalen, sicheren und kostenfreien Zugang zum Schwangerschaftsabbruch

Der Berliner Frauenbund 1945 e.V. ruft dazu auf, sowohl die europäische als auch die nationale Kampagne zu unterstützen, mit denen ein flächendeckender, legaler, sicherer und kostenfreier Zugang zum Schwangerschaftsabbruch gefordert wird: mit der eigenen Unterschrift und mit der Aktivierung und Weiterleitung an alle individuellen Netzwerke, die mensch hat. Wir müssen JETZT einstehen für reproduktive Gesundheit und Rechte!

Demokratie und Gleichstellung – zwei Handlungsräume

Demokratie und Gleichstellung – zwei Handlungsräume

Anlässlich des 75. Jubiläums der Verkündung des Grundgesetzes am 23. Mai 1949 ruft der Berliner Frauenbund 1945 e.V. dazu auf, für die Werte des Grundgesetzes entschlossen einzutreten. Besonders die im Grundgesetz verankerte Gleichberechtigung von Frauen* und Männern* ist zentraler Bestandteil unserer demokratischen Prinzipien und muss noch konsequenter umgesetzt werden. Nur so erreichen wir eine gerechte Gesellschaft für alle.

Wir gratulieren unserer hochgeschätzten Mitfrau und langjährigen Vorsitzenden Ebba Christiansen zum Erhalt der Goldenen Ehrennadel des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Berlin.

Wir gratulieren unserer hochgeschätzten Mitfrau und langjährigen Vorsitzenden Ebba Christiansen zum Erhalt der Goldenen Ehrennadel des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Berlin.

Der Paritätische Wohlfahrtsverband Berlin hat am 9. 4.2024 Ehrenamtliche geehrt, die sich in seinen Mitgliedsorganisationen auf außergewöhnliche Weise engagieren (https://www.paritaet-berlin.de/aktuelles/detail/paritaetische- ehrennadeln-fuer-aussergewoehnliches-ehrenamtliches-engagement-verliehen ). Überreicht wurden sechs goldene Ehrennadeln für mindestens fünfundzwanzig Jahre und zwölf silberne Ehrennadeln für mindestens zehn Jahre Engagement. Zu den Empfängerinnen der Goldenen Ehrennadel gehört auch Ebba Christiansen für ihre 36jährige Mitgliedschaft im Vorstand des Berliner Frauenbundes 1945…

Schwangerschaftsabbruch entkriminalisieren, Zwangsberatung abschaffen, Zugang zum Schwangerschaftsabbruch sicherstellen

Schwangerschaftsabbruch entkriminalisieren, Zwangsberatung abschaffen, Zugang zum Schwangerschaftsabbruch sicherstellen

Als Teil der emanzipatorischen Frauenbewegungen hat sich der Berliner Frauenbund 1945 e.V. schon in der Vergangenheit für die sexuelle und reproduktive Selbstbestimmung und Familienplanung der Frau eingesetzt: Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Fristenregelung von Schwangerschaftsabbrüchen vom 28. Mai 1993 erfolgte die Gründung der bundesweit aus Spenden finanzierten „Frauenkasse“. Ein Teil der „Frauenkasse“ war beim BFB 1945 e.V. angesiedelt und leistete zwischen 1993 und 2003 finanzielle Hilfen, um Frauen mit geringem Einkommen eine Abtreibung unter medizinischer Aufsicht zu ermöglichen.
Am 17.4.2024 haben wir unsere Absicht, zur Selbstbestimmung der Frau in einem straffreien Umfeld beizutragen und uns an feministischen Allianzen zu beteiligen, in einer Resolution erneuert.

Der Berliner Frauenbund 1945 e.V. gratuliert den Schweizer KlimaSeniorinnen

Der Berliner Frauenbund 1945 e.V. gratuliert den Schweizer KlimaSeniorinnen

Der Berliner Frauenbund 1945 e.V. gratuliert den Schweizer KlimaSeniorinnen zu dem erfolgreichen Ausgang ihrer Klage vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Es ist ein historischer Sieg: Die Grosse Kammer des Gerichtshofs hat am 9. April 2024 geurteilt, dass die Schweiz die Menschenrechte der älteren Frauen verletzt, weil das Land nicht das Nötige gegen die fortschreitende Klimaerwärmung tut. Der Gerichtshof stellte…

Feministische Verbände gegen Rechts

Feministische Verbände gegen Rechts

Zusammen mit weiteren 18 feministischen Vereine und Verbänden ist der Berliner Frauenbund 1945 e.V. Teil der Brandmauer gegen Rechts. Für uns gehören zu einer gerechten Gesellschaft auf keinen Fall Ausgrenzung und patriarchale Rollenstereotype. Jeglichen Überlegenheitsvorstellungen aus der rechtsextremen Ideologie, die sich mittlerweile einen Weg in die Mitte der Gesellschaft bahnt, muss laut und sichtbar entgegengetreten werden!

AGG-Reform: Demokratie schützen heißt Menschen vor Hass und Diskriminierung schützen!

AGG-Reform: Demokratie schützen heißt Menschen vor Hass und Diskriminierung schützen!

Der Berliner Frauenbund 1945 e.V. hat als Mitglied des zivil-
gesellschaftlichen Bündnisses AGG-Reform Jetzt! den Offenen Brief „Sonntagsreden reichen nicht! Demokratie schützen heißt Menschen vor Hass und Diskriminierung schützen!“ an Bundesregierung und den Deutschen Bundestag mitentwickelt. Wir fordern die sofortige Reform des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG). Gezeigt wird bei vielen Betroffenen das Gefühl der Ausgrenzung und Angst.

„Nein heißt Nein“ – Rechtsschutz in Deutschland – aber nicht in ganz Europa?

„Nein heißt Nein“ – Rechtsschutz in Deutschland – aber nicht in ganz Europa?

Vergewaltigung ist eines der schwersten Verbrechen gegenüber Frauen und Mädchen. Seit dem 10. November 2016 gilt in Deutschland das „Gesetz zur Verbesserung des Schutzes der sexuellen Selbstbestimmung“. Damit trat als wichtigste Änderung des Strafgesetzbuches der Grundsatz „Nein heißt Nein“ in Kraft. Für die Strafbarkeit eines Übergriffes kommt es nicht mehr darauf an, ob mit Gewalt gedroht oder diese angewendet wurde.…

Wir verurteilen den antisemitischen und frauenfeindlichen Terror der Hamas

Wir verurteilen den antisemitischen und frauenfeindlichen Terror der Hamas

Wir verurteilen den antisemitischen und frauenfeindlichen Terror der Hamas Wir verurteilen den Terrorangriff der Hamas auf die Menschen in Israel. Der Berliner Frauenbund 1945 e.V. steht an der Seite der Jüdinnen und Juden. Wir trauern mit den Hinterbliebenen der brutal aus dem Leben gerissenen Opfer fanatischer Terroristen, wir teilen das Leid der vielen Verletzten und bangen um das Leben, die…

Diskriminierungen stoppen: Der Berliner Frauenbund 1945 e.V. ist Mitglied des Bündnis „AGG Reform – Jetzt!“

Diskriminierungen stoppen: Der Berliner Frauenbund 1945 e.V. ist Mitglied des Bündnis „AGG Reform – Jetzt!“

Überzeugt durch gute Argumente seitens einiger Mitarbeiterinnen aus unserem Projekt KOBRA Beruf/Bildung/Arbeit hat der Vorstand einstimmig beschlossen, dass der Berliner Frauenbund 1945 e.V. Mitglied des Bündnis AGG Reform-Jetzt wird. Bemerkenswert sind die sehr ähnlichen Erfahrungen aus der Beratungsarbeit bei KOBRA und die Ergebnisse der Studie „Diskriminierungserfahrungen von fürsorgenden Erwerbstätigen im Kontext von Schwangerschaft, Elternzeit und Pflege von Angehörigen“   Diskriminierungsschutz bei der Wahrnehmung…