Frauen in der Politik sollten die Regel sein, nicht die Ausnahme. Doch selbst nach über 100 Jahren Frauenwahlrecht ist lediglich ein Drittel unserer Parlamentarierinnen und Parlamentarier im Deutschen Bundestag weiblich. Frauen* machen mehr als die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland aus. Politik wird aber überwiegend von Männern gestaltet – ohne einen ausreichenden Blick für die weiblichen Lebenssituationen. Das ist ein Demokratiedefizit.

In anderen Ländern sorgen gesetzliche Regelungen dafür, dass Frauen* und Männer* paritätisch, also zu gleichen Teilen, in Parlamenten vertreten sind. Diese Regelungen haben den Frauen*anteil dort deutlich erhöht. Wir kämpfen mit einem starken Netzwerk für Veränderung und eine gleichberechtigte Teilhabe von Frauen* in der Politik. Denn: Demokratie braucht uns ALLE. ParitätJetzt!

Warum jetzt?

In den kommenden Monaten wird im Deutschen Bundestag über eine Wahlrechtsreform entschieden. Wir fordern zusammen mit zahlreichen Verbänden, Institutionen und Einzelpersonen, dass diese Gelegenheit genutzt wird, um Frauen* endlich entsprechend ihrem Bevölkerungsanteil an politischen Entscheidungen zu beteiligen.

Berliner Netzwerk Parität

Schon seit 2019 treffen sich im zivilgesellschaftlichen und überparteilichen Berliner Netzwerk Parität Akteur*innen aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zum Thema Parität im Land Berlin! Das Bündnis steht allen offen, die die Parität und damit die politische Partizipation von Frauen im Land Berlin voranbringen wollen. Das Netzwerk hat das Ziel, die Diskussion über ein Paritätsgesetz im Land Berlin konstruktiv außerparlamentarisch zu begleiten. Es arbeiten u.a. die EAF Berlin, der Landesfrauenrat Berlin, die Überparteiliche Fraueninitiative Berlin Stadt der Frauen sowie Vertreter*innen verschiedener politischer Parteien und Professionen in dem Bündnis mit.

Entstanden ist die Studie „Frauen MACHT Berlin“ Politische Teilhabe von Frauen in Berlin. Die Autorinnen sind Dr. Helga Lukoschat und Lisa Hempe. Die Studie wird aktuell überarbeitet und am 19. September 2023 vorgestellt werden.