Veranstaltungen für Oktober 15 - Dezember 18, 2024

Gleichstellung in der sozial-ökologischen Transformation – Veranstaltung für Mitfrauen und Interessierte

Berliner - Frauenbund 1945 e.V. Ansbacher Str. 63, 10777 Berlin

Wozu fordert uns der "4. Gleichstellungsbericht - Gleichstellung in der sozial-ökologischen Transformation" heraus?
Wir laden herzlich ein zu einem Diskussionsabend mit
Dr. Johanna Storck, Bundesstiftung Gleichstellung, und
Anja Weusthoff, DGB, DF, Mitfrau des BFB 1945 e.V..
Der Vierte Gleichstellungbericht nimmt die geschlechtsbezogenen Auswirkungen der sozial-ökologischen Transformation in den Blick. Der Bericht zeigt, dass der Klimawandel Frauen, einkommensarme und andere strukturell benachteiligte Menschen besonders stark trifft und enthält zahlreiche Handlungsempfehlungen für eine geschlechtergerechte sozial-ökologische Wende in zahlreichen Handlungsfeldern. Im Mittelpunkt unseres Abends werden die gleichstellungs- und sozialpolitischen Implikationen der Kapitel 9 „Arbeit und Zeit“, Kapitel 10 „Arbeitsmarkt“ und Kapitel 11 „Finanzen“ stehen. Wer sich vor der Veranstaltung schon schlau machen möchte, kann dieses tun:
Das Gutachten zum Vierten Gleichstellungsbericht ist hier zu finden: https://www.gleichstellungsbericht.de/
Ein Überblick zur Relevanz des Themas für die Gleichstellung der Geschlechter sowie zentrale Erkenntnisse und Empfehlungen der Sachverständigen sind hier zu finden:
https://www.gleichstellungsbericht.de/gleichstellungsberichte/vierter-gleichstellungsbericht/
Wir freuen uns auf neue Erkenntnisse und eine angeregte und anregende Diskussion.

Achtung: Wir treffen uns diesmal ausnahmsweise an einem DONNERSTAG!

Link zur Anmeldung

Gleichstellungspolitsche Entwicklungen in der EU und Deutschland – Offene Diskussionsveranstaltung

Berliner - Frauenbund 1945 e.V. Ansbacher Str. 63, 10777 Berlin

Liebe Mitglieder und Freundinnen des Berliner Frauenbundes 1945 e.V.,
wir laden herzlich zu einer offenen Diskussionsveranstaltung ein zum Thema
Gleichstellungspolitische Entwicklungen in der EU und Deutschland
wann: Mittwoch, den 16. Juli 2025, 18.00 – 21 Uhr

wo: Berliner Frauenbundes 1945 e.V.
, Ansbacher Str. 63, 10777 Berlin (35 Sitzplätze)

Anmeldung bis zum 14.7.2025 erbeten unter https://berliner-frauenbund.de/events
Wir freuen uns sehr, dass wir Renate Wielpütz, Politikwissenschaftlerin, die den Berliner Frauenbund 1945 e.V. im Berliner Begleitausschuss für die EU-Strukturfonds und in der CEDAW-Allianz Deutschland vertritt, für den Input zum aktuellen Stand und zu Perspektiven der Gleichstellung in der EU und in Deutschland gewinnen konnten.
Mit feministischen Grüßen

Eure Vorstandsfrauen

Link zur Anmeldung

Der Berliner Frauenbund 1945 wird 80 – Herzliche Einladung zum „Geburtstags-Kaffee“

When Dreams Come True Güntzelstraße 3, Berlin, Germany

Der Berliner Frauenbund 1945 wird 80 – Herzliche Einladung zum „Geburtstags-Kaffee“

Liebe Mitfrauen und Freundinnen des Berliner Frauenbundes 1945 e.V.,

wir treffen uns zum „Geburtstags-Kaffee“:

Wann: Montag, den 21. Juli 2025, 15.00 bis 17.30 Uhr

Wo: im Café„When Dreams Come True“, Güntzelstraß e 3, 10717 Berlin (bis 18 Plätze)
Anmeldung bis zum 17.7.2025 erbeten unter https://berliner-frauenbund.de/events

Bianca Walther, Historikerin und Podcasterin, ist Mitfrau des BFB 1945 e.V. und Mitglied unserer Arbeitsgruppe Historie. Sie wird zu den zeithistorischen Hintergründen der Vereinsgründung, den ersten Akteurinnen und dem frauenpolitischen Aufbruch in der unmittelbaren Nachkriegszeit berichten.

An diesem 21. Juli 1945 wurde der Grundstein für eine nunmehr 80jährige erfolgs- und arbeitsreiche Vereinstätigkeit gelegt. Daran zu erinnern heißt, aus dem mutigen Aufbruch dieser Frauen und dem nicht nachlassendem Einsatz aller ihnen nachfolgenden Frauen Kraft zu schöpfen und Motivation, Ideen für die Zukunft weiter zu entwickeln.

Wir freuen uns auf euch!


Eure Vorstandsfrauen

Link zur Anmeldung

Jubiläumsveranstaltung Berliner Frauenbund 1945 e.V. 35 Jahre „Die Löwin – Mehr Frauen in die öffentliche Verantwortung“

Bundesstiftung Gleichstellung Karl-Liebknecht-Str. 34, 10178 Berlin, Germany

„Berlin braucht Löwinnen!“ Unter diesem Motto feiern wir 35 Jahre Qualifizierung von Frauen* für die Übernahme sozialer, politischer und kultureller Leitungsaufgaben und werfen einen Ausblick in die Zukunft.

Mehr als 500 Frauen* haben bislang die Weiterbildung „Die Löwin“ absolviert, setzen ihre in der Qualifikation erworbenen Kompetenzen in gesellschaftlich relevanten Bereichen ein und erhöhen sichtbar die Präsenz von Frauen* an wichtigen Schaltstellen. Ein Grund zu feiern und ein hervorragender Ausgangspunkt, um gemeinsam mit renommierten Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis, mit Löwinnen und angehenden Löwinnen Antworten auf wichtige Zukunftsfragen zu diskutieren.

Bitte melden Sie sich bis zum 10. September 2025 an und nutzen Sie dazu den nachfolgenden Anmeldelink

Wie stärkt der Doppelhaushalt 2026/2027 die frauen-, gleichstellungs- und genderpolitische Fraueninfra(projekte)struktur Berlins? – Einladung zur öffentlichen Mitgliederversammlung

Berliner - Frauenbund 1945 e.V. Ansbacher Str. 63, 10777 Berlin

Liebe Mitglieder und Freundinnen des Berliner Frauenbundes 1945 e.V.,

wir laden herzlich zu einer offenen Mitgliederversammlung ein zum Thema „Wie stärkt der Doppelhaushalt 2026 / 2027 die frauen-, gleichstellungs- und genderpolitische Fraueninfra(projekte)struktur Berlins?“

Wann: Mittwoch, den 17. September 2025, 18.00 – 21 Uhr
Wo: Berliner Frauenbund 1945 e.V., Ansbacher Str. 63, 10777 Berlin
(35 Sitzplätze)
Anmeldung bitte bis zum 15.9.25 unter: https://berliner-frauenbund.de/events/

Wir werden diskutieren mit

· Mirjam Golm, Sprecherin für Frauen- und Gleichstellungspolitik der SPD-Fraktion Berlin

· Alexandra Wend, Referatsleiterin Gleichstellung in der Arbeitswelt und Wirtschaftswelt für das Land Berlin, SenASGIVA

unter anderem über:

· die Prioritätensetzung im Kontext „Frauen und Gleichstellung“; Schwerpunkte der Berliner Frauen- und Gleichstellungspolitik jetzt und in den künftigen Jahren

· die Stärkung der Sicherheitsgefühle bei Projekt-Mitarbeiterinnen und deren zuwendungsempfangende Träger (Arbeits- und Mietverträge, Tariferhöhungen, Sachkosten; Zuwendungsrechtsreform, etc.)

Wir freuen uns, wenn ihr zahlreich kommt und eure Fragen und Überlegungen mit uns teilt.
Eure Vorstandsfrauen

Link zur Anmeldung

Der Landesfrauenrat besucht den BFB 1945 e.V. – Einladung zur Mitgliederversammlung

Berliner - Frauenbund 1945 e.V. Ansbacher Str. 63, 10777 Berlin

Liebe Mitfrauen und Mitarbeiterinnen des Berliner Frauenbundes 1945 e.V.,

wir laden herzlich zur Mitgliederversammlung ein
Wann: Mittwoch, den 15. Oktober 2025, 18.00 – 21 Uhr
Wo: Berliner Frauenbund 1945 e.V., Ansbacher Str. 63, 10777 Berlin
(35 Sitzplätze)
Anmeldung bitte bis zum 15.9.25 unter: https://berliner-frauenbund.de/events/

Dieser Abend wird etwas Besonderes: Wir freuen uns, dass der Landesfrauenrat Berlin e.V., dessen Mitglied wir seit seiner Gründung sind, uns im Rahmen seiner "Tour durch die Mitgliedsvereine" besucht. Wir begegnen Vertreterinnen vieler LFR-Mitgliedsorganisationen - https://www.landesfrauenrat-berlin.de/project/mitgliedsorganisationen/ und wollen uns über unsere Arbeitsschwerpunkte, mögliche Synergien und die künftige Zusammenarbeit (u.a. Sommerkongress 2026) austauschen.

Wir freuen uns, wenn ihr zahlreich kommt und eure Ideen und Überlegungen mit uns teilt.
Eure Vorstandsfrauen

Link zur Anmeldung