Bericht zur offenen Mitfrauenversammlung mit Stefanie Lohaus, Autorin von „Stärker als Wut. Wie wir feministisch wurden und warum es nicht reicht.“ (Nachholtermin) am 17. Juli 2024

Bericht zur offenen Mitfrauenversammlung mit Stefanie Lohaus, Autorin von „Stärker als Wut. Wie wir feministisch wurden und warum es nicht reicht.“ (Nachholtermin) am 17. Juli 2024

Wir freuen uns, dass die Lesung und Diskussion mit Stefanie Lohaus, der Autorin von „Stärker als Wut. Wie wir feministisch wurden und warum es nicht reicht.“, am 17. Juli 2024 so erfolgreich war. Von 18:00 bis 21:00 Uhr durften wir viele Mitfrauen und Interessierte im Berliner Frauenbund 1945 e.V. in der Ansbacher Straße begrüßen.

Ein rauschendes Verabschiedungsfest für Hildegard und Heike

Ein rauschendes Verabschiedungsfest für Hildegard und Heike

Viele Kolleginnen aus der Frauenbildungs- und beratungsszene, Mitfrauen des Berliner Frauenbundes 1945 e.V. und Familienangehörige verabschiedeten in gebührender Weise am 19. Juni 2024 Dr. Hildegard Schicke, Projektleiterin, und Heike Steffl, Verwaltungsleiterin. Beide Frauen waren langjährige Säulen im Projekt KOBRA. Zum 1. Juli 2024 geht Hildegard in den verdienten Un-Ruhestand und Heike erfüllt sich einen Neustart in ihrer beruflichen Karriere. Roswitha…

Neujahrsempfang am 21. Februar 2024

Neujahrsempfang am 21. Februar 2024

Herzlichen Dank den mehr als 30 Gästinnen unseres Neujahrsempfangs 2024 für einen gelungenen Abend mit anregenden Gesprächen, bei gutem Essen und mit viel Spaß und Freude mit- und aneinander. Wer viel und vor allem gut arbeitet, soll sich auch einmal gebührend feiern lassen: Gefeiert haben wir an diesem besonderen Abend die Mitarbeiterinnen der Projekte des Berliner Frauenbunds 1945 e.V. als…

Gegen Hass, Antifeminismus und Antisemitismus Bericht zur öffentlichen Mitgliederversammlung am 15. November 2023 mit Sharon Adler

Gegen Hass, Antifeminismus und Antisemitismus  Bericht zur öffentlichen Mitgliederversammlung am 15. November 2023 mit Sharon Adler

Gegen Hass, Antifeminismus und Antisemitismus Bericht zur öffentlichen Mitgliederversammlung am 15. November 2023 mit Sharon Adler Antisemitismus und Antifeminismus sind historisch und ideologisch eng miteinander verschränkt und teilen eine lange Tradition von Gewalt und Vernichtung in Deutschland und weltweit. Obwohl zutiefst menschenfeindlich verbinden sie als starker Kitt unterschiedlichste gesellschaftliche und politische Milieus. Der entsetzliche Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7.10.2023…

„Gleichbehandlung geht uns alle an – zur AGG-Reform“

„Gleichbehandlung geht uns alle an – zur AGG-Reform“

Veranstaltung des Berliner Frauenbund 1945 e.V. am 18.10.2023 Einen Link zum vollständigen Bericht mit Bildern finden Sie hier: Hier klicken In unserer Demokratie basiert gesellschaftlicher Fortschritt auf diskriminierungsfreien Lebenslagen und Strukturen in allen staatlichen, zivilgesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bereichen“ – so lautet die zusammenfassende Botschaft des informativen Inputs und anschließender lebendiger Diskussion am 18.10. während der Veranstaltung. Wir unterstützen die im…