• Wie stärkt der Doppelhaushalt 2026/2027 die frauen-, gleichstellungs- und genderpolitische Fraueninfra(projekte)struktur Berlins? – Einladung zur öffentlichen Mitgliederversammlung

    Berliner - Frauenbund 1945 e.V. Ansbacher Str. 63, 10777 Berlin

    Liebe Mitglieder und Freundinnen des Berliner Frauenbundes 1945 e.V.,

    wir laden herzlich zu einer offenen Mitgliederversammlung ein zum Thema „Wie stärkt der Doppelhaushalt 2026 / 2027 die frauen-, gleichstellungs- und genderpolitische Fraueninfra(projekte)struktur Berlins?“

    Wann: Mittwoch, den 17. September 2025, 18.00 – 21 Uhr
    Wo: Berliner Frauenbund 1945 e.V., Ansbacher Str. 63, 10777 Berlin
    (35 Sitzplätze)
    Anmeldung bitte bis zum 15.9.25 unter: https://berliner-frauenbund.de/events/

    Wir werden diskutieren mit

    · Mirjam Golm, Sprecherin für Frauen- und Gleichstellungspolitik der SPD-Fraktion Berlin

    · Alexandra Wend, Referatsleiterin Gleichstellung in der Arbeitswelt und Wirtschaftswelt für das Land Berlin, SenASGIVA

    unter anderem über:

    · die Prioritätensetzung im Kontext „Frauen und Gleichstellung“; Schwerpunkte der Berliner Frauen- und Gleichstellungspolitik jetzt und in den künftigen Jahren

    · die Stärkung der Sicherheitsgefühle bei Projekt-Mitarbeiterinnen und deren zuwendungsempfangende Träger (Arbeits- und Mietverträge, Tariferhöhungen, Sachkosten; Zuwendungsrechtsreform, etc.)

    Wir freuen uns, wenn ihr zahlreich kommt und eure Fragen und Überlegungen mit uns teilt.
    Eure Vorstandsfrauen

    Link zur Anmeldung

  • Der Landesfrauenrat besucht den BFB 1945 e.V. – Einladung zur Mitgliederversammlung

    Berliner - Frauenbund 1945 e.V. Ansbacher Str. 63, 10777 Berlin

    Liebe Mitfrauen und Mitarbeiterinnen des Berliner Frauenbundes 1945 e.V.,

    wir laden herzlich zur Mitgliederversammlung ein
    Wann: Mittwoch, den 15. Oktober 2025, 18.00 – 21 Uhr
    Wo: Berliner Frauenbund 1945 e.V., Ansbacher Str. 63, 10777 Berlin
    (35 Sitzplätze)
    Anmeldung bitte bis zum 15.9.25 unter: https://berliner-frauenbund.de/events/

    Dieser Abend wird etwas Besonderes: Wir freuen uns, dass der Landesfrauenrat Berlin e.V., dessen Mitglied wir seit seiner Gründung sind, uns im Rahmen seiner "Tour durch die Mitgliedsvereine" besucht. Wir begegnen Vertreterinnen vieler LFR-Mitgliedsorganisationen - https://www.landesfrauenrat-berlin.de/project/mitgliedsorganisationen/ und wollen uns über unsere Arbeitsschwerpunkte, mögliche Synergien und die künftige Zusammenarbeit (u.a. Sommerkongress 2026) austauschen.

    Wir freuen uns, wenn ihr zahlreich kommt und eure Ideen und Überlegungen mit uns teilt.
    Eure Vorstandsfrauen

    Link zur Anmeldung

  • Frauen und Finanzen – Einladung zur offenen Mitgliederversammlung mit Sophie Thurner

    Berliner - Frauenbund 1945 e.V. Ansbacher Str. 63, 10777 Berlin

    Liebe Mitglieder, Mitarbeiterinnen und Interessierte,

    wir möchten mit euch über Geld sprechen. Frei und selbstbestimmt leben! (Wie) Kann ich mir das leisten?  Diese Frage wird im Mittelpunkt unserer letzten Mitgliederversammlung in diesem Jahr stehen. Frauen* haben aufgrund von geringerem Lebenserwerbseinkommen und konservativem Anlageprofil spätestens beim Eintritt in die Rente erheblich weniger finanziellen Spielraum als Männer. Vielen Frauen* droht Altersarmut.

    Ein häufig gehörter Satz: „Männer investieren, Frauen* sparen“. Ist es so einfach? Was ist zu tun? Was ist erreichbar? Darüber wollen wir uns mit Sophie Thurner austauschen. Sophie arbeitet seit mehr als 10 Jahren in der Finanzbranche, unter anderem auch bei der Finanzmarktaufsicht. Als Mit-Gründerin von beatvest, einer Informations-App und Investment-Plattform für Börsenneulinge bringt sie auch ganz praktische Erfahrungen mit.
    Wir wünschen uns "ein volles Haus" und viele neugierige Fragen denn: das Thema ist für jede Frau* wichtig und jede wird auch aus den Fragen der anderen Nutzen ziehen.
    Wir freuen uns, auf euch. Bitte meldet euch bis zum 16.11.2025 an.

    Eure Vorstandsfrauen

    Link zur Anmeldung