„Vom Nähfaden bis zur Atombombe ist alles Politik“
Jubiläumsfeier am 19.09.2024
In diesem Jahr wäre Dr. Agnes von Zahn-Harnack, Gründerin des Berliner Frauenbund 1945 e.V. und letzte Vorsitzende des Bunds Deutscher Frauenvereine, 140 Jahre alt geworden.
Und der „Großelterndienst – Enkel dich fit“, eines von vier Projekten des Berliner Frauenbund e.V., besteht seit 35 Jahren.
Der Berliner Frauenbund e.V. widmete diesen erfreulichen Ereignissen die diesjährige Festveranstaltung. Neben Vorträgen gab es Workshops zu den Herausforderungen und Chancen feministischen und gesellschaftlichen Engagements und einen abschließenden Festakt.
Die Dokumentation der Veranstaltung bietet einen umfassenden Einblick.
PDF der Veranstaltung (Druckversion, 300dpi, 6MB)
PDF der Veranstaltung (zur Ansicht im Browser, 150dpi, 2MB)
Die Vorträge und Workshops boten einen Ort des Austauschs über das Gestern, Heute und Morgen. Zielgruppen der Jubiläumsfeier waren bürgerschaftlich Engagierte, Vertreter*innen von Frauen- und Sozialprojekten, ihre Unterstützer*innen aus Verbänden, Politik und Zivilgesellschaft sowie die Wunschgroßeltern des „Großelterndienst – Enkel dich fit“ in den Blick.
Die Veranstaltung fand unter der Schirmherrschaft von Jörn Oltmann, Bezirksbürgermeister für Tempelhof-Schöneberg, und in Kooperation mit Julia Selge, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte im Bezirk Tempelhof-Schöneberg, statt.
Veranstaltungsort war das Rathaus Schöneberg.
PDF der Veranstaltung (Druckversion, 300dpi, 6MB)
PDF der Veranstaltung (zur Ansicht im Browser, 150dpi, 2MB)
Ablauf der Jubiläumsfeier
Begrüßungen
Workshops
- Frauen*vereine und Frauenprojekte in der Transformation
- Input Mara Höhl, LIFE Bildung Umwelt
- Feministischer Generationenaustausch
- Input: Raweel Nasir, freie Journalistin
- Demokratie braucht Feminismus
- Input Julia Selge, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte des Bezirks Tempelhof-Schöneberg
- In Vielfalt vereint – Wie gestalten wir gemeinsame feministische KämpfeInputs Delal Atmaca, DaMigra e.V. und Lisi Maier
- Dr. Delal Atmaca, Geschäftsführerin des Dachverbands der Migrantinnenorganisationen DaMigra e.V. und Lisi Maier, Direktorin der Bundesstiftung Gleichstellung.
- Wenn der Wecker nicht mehr klingelt: Wunschgroßelterndienst als Chance aktiver Teilhabe nach dem Berufsleben, Input Helga Krull (ehemalige Projektleiterin) und Stefanie Mondry, Projektleiterin des Großelterndiensts.
Vorträge
„Vom Nähfaden bis zur Atombombe ist alles Politik“, Bianca Walther, Historikerin und Podcasterin
Einführung Jubiläumsfeier zum Großelterndienst, Mechthild Rawert, Vorsitzende des Berliner Frauenbund 1945 e.V.
Eine Idee vor 35 Jahren – Der Großelterndienst, Prof. em. Dr. Hilde von Balluseck:
Laudatio zum 35-jährige Jubiläum „Großelterndienst – Enkel dich fit!“, Mechthild Rawert, Vorsitzende des Berliner Frauenbund 1945 e.V.
PDF der Veranstaltung (Druckversion, 300dpi, 6MB)
PDF der Veranstaltung (zur Ansicht im Browser, 150dpi, 2MB)
Schwerpunkt der aktuell eingerichteten Arbeitsgruppen ist die Aufarbeitung des Modernisierungsbedarfs, der während der Pandemie sichtbar geworden ist.
Fotos von Sharon Adler
































