Mitgliedschaft
Wenn Sie sich für unsere Arbeit interessieren, sich persönlich für frauenpolitische Anliegen engagieren oder unseren traditionsreichen Verband finanziell unterstützen wollen: Werden Sie Mitglied und investieren Sie einen kleinen Teil Ihrer Zeit für den BFB 1945.
Oder fördern Sie unsere Arbeit mit Ihrem Mitgliedsbeitrag oder mit einer Spende.
Auch Sponsorinnen und Sponsoren sind sehr willkommen.
Wenn Sie Ideen für gemeinsame Aktivitäten haben, wenden Sie sich an uns.
Den Aufnahmeantrag zur Mitgliedschaft
im Berliner Frauenbund 1945 e.V. finden Sie hier
Den ausgefüllten Antrag senden Sie uns bitte per Post oder per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) zu.
Der Jahresbeitrag beträgt mindestens 80,00 €.
Er wird auf das Konto 23 27 71 00 bei der Postbank Berlin,
IBAN: DE84 1001 0010 0023 2771 00
BIC: PBNKDEFF
überwiesen.
Datenschutzerklärung
Geltungsbereich
Die Nutzung unserer Seite ist ohne eine Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Für die Nutzung einzelner Services unserer Seite können sich hierfür abweichende Regelungen ergeben, die in diesem Falle nachstehend gesondert erläutert werden. Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer, u.ä.) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des Datenschutzrechts (DSGVO) verarbeitet. Daten sind dann personenbezogen, wenn sie eindeutig einer bestimmten natürlichen Person zugeordnet werden können. Nachstehende Regelungen informieren Sie insoweit über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung, die Nutzung und die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch den Anbieter
Postanschrift:
Berliner Frauenbund 1945 e.V.
Ansbacher Straße 63
10777 Berlin
Vertretungsberechtigter Vorstand:
Mechthild Rawert, Dr. Eva Schulze (Anschrift wie oben)
Inhaltlich Verantwortliche gemäß § 55 Abs. 2 RStV:
Frau Dr. Eva Schulze
Kontakt:
Telefon: 030 - 218 39 34
Fax: 030 - 23 63 57 79
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir weisen darauf hin, dass die internetbasierte Datenübertragung Sicherheitslücken aufweist, ein lückenloser Schutz vor Zugriffen durch Dritte somit unmöglich ist.
Serverdaten
Aus technischen Gründen werden u.a. folgende Daten, die Ihr Internet-Browser an unseren Webspace-Provider übermittelt, erfasst (sogenannte Serverlogfiles): - Browsertyp und -version - verwendetes Betriebssystem - Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL) - Webseite, die Sie besuchen - Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs - Ihre Internet Protokoll (IP)-Adresse. Diese anonymen Daten werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen so keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie werden zu statistischen Zwecken ausgewertet.
Umgang mit personenbezogenen Daten
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, mit uns per E-Mail in Verbindung zu treten. In diesem Fall werden die vom Nutzer gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung seiner Kontaktaufnahme gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.
Rechte des Nutzers
Auskunft, Berichtigung und Löschung: Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten